Die Karibik liegt hinter mir, und während wir über den Atlantik in Richtung Europa unterwegs sind, lasse ich die Wochen auf den Inseln Revue passieren. Was mich am meisten begeistert hat, war das Schnorcheln im warmen, klaren Wasser und die Begegnungen mit Fischen und Schildkröten. Viele meiner Fotos, die unter Wasser entstanden sind, habe ich […] Read More
Das war’s dann wohl – Vom Ende meiner Kamera
Es ist eine kleine Dummheit. Die Gelegenheit ist gut und ich will unbedingt diese Fotos machen. Zwei aus der Crew gehen auf Tauchgang, um das Vorschiff zu inspizieren und undichte Stellen am Rumpf zu untersuchen. Unter Wasser. Also schnappe ich mir meine Kamera, das Unterwassergehäuse und eine Schnorchelausrüstung. Ein paar Handgriffe und schon bin ich […] Read More
Der Schiffsfriedhof von Camaret-sur-Mer
Eigentlich halten wir in Camaret-sur-Mer, um Mittagspause zu machen. Wir suchen ein Café, möglichst am Hafen, und finden auch eins, obwohl der ganze Ort zu dieser Jahreszeit eher ausgestorben daliegt. Am alten Hafenbecken kaum zu übersehen liegt ein halbes Dutzend alter Schiffe, halb verrottet am Strand. Ich lasse den Kaffee aus und ziehe mit der […] Read More
Le Phare d’Ouest – Ein Ausflug zum Pointe de Dinan
Sonntag ist Feiertag. Auch an Bord der TRES HOMBRES. Im Klartext bedeutet das soviel, wie einen Tag frei für uns, was diesmal etwas überraschend kommt, weil wir eigentlich schon auf dem Weg nach Portugal sein wollten. Aber das Wetter hat uns mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir nutzen die Gunst der Stunde […] Read More
Ich packe meinen Koffer … Meine Fotoausrüstung Teil 1
Fotografie gehört für mich als essenzieller Teil einer jeden Reise dazu. Begonnen hat das schon als ich kleiner Junge war und meine erste Kamera (eine mit Pocketfilmen) im Urlaub auf alles hielt, was irgendwie spannend war. Mit den Jahren wuchs mein Anspruch kontinuierlich und heute gehöre ich sogar zu den Menschen, die an bestimmte Orte […] Read More
Feuer am Wind – Ein Buch über deutsche Traditionsschiffe
Im Zuge meines Artikels über die Hansesail 2014 habe ich schon erwähnt, dass ich an einem Buchprojekt zu deutschen Traditionsschiffen beteiligt war/bin. Jetzt ist das Buch unter dem Titel „Feuer am Wind – Traditionsschiffe von heute, maritime Kultur für Morgen“ offiziell erschienen. Das Buch liegt in einem Format von ca. 20 x 20 cm vor, […] Read More